Herzlich Willkommen auf Inselfaehren.com ( ehemals inselfaehren.de )
Unser Kapitän gründete die eigentliche Seite bereits im Jahre 2007.
Als Fotograf lichtete er für Reedereien und seinem Hobby viele der damaligen
und heutigen Inselfaehren und Seebäderschiffe ab .
Aus seinem Beruf und Hobby entstand eine Leidenschaft die seines gleichen
sucht. Im Februar 2010 gründete er dann das Forum zur Hauptseite.
Im Forum werden auch heute noch die kleinen Fähren , Butterschiffe und
Passagierschiffe der Nord- und Ostsee behandelt.
Cai Rönnau hat stehts daran gearbeitet, den alten und neuen Schiffen eine
Geschichte zu geben und diese festzuhalten. In den aktiven Jahren des Forums
ist ihm so manches gelungen, was niemand vorher geschafft hat . Mit Fakten und
Bildern wurden längst vergessene Schiffe zu kleinen historischen Leckerbissen .
Schiffe die neu in Fahrt kamen, wurden von Anfang an beobachtet und vom
Stapellauf bis hin zur Indienststellung begleitet.
Hinzu kamen die vielen Stunden, wo er sich unter der Matratze befunden hat,
um alte Informationen auszugraben.
Cai, oder auch unser "Friesenlümmel", ließ es sich auch nicht nehmen,
den Schiffen hinterher zu fahren, ob sie nun in Polen, Frankreich, Spanien oder
Portugal waren. Das war Ihm egal, Hauptsache es kamen gute Bilder dabei rum.
Heute ist dieses Erbe unter der Leitung seiner Crew und jeder versucht weiterhin
News und Fakten zu den Schiffen einzubringen . Es wird stehts versucht, dieses
Forum so aktuell wie möglich zu erhalten und auch an den historischen Puzzles
weiter zu machen, denn es sind noch lange nicht alle Fragen beantwortet .
Aber ................... es wird weitergehen und das Forum wird weiter leben .
Unsere Crew ist vielschichtig . So sind unsere Mitglieder sehr mit den
Inselfaehren, den Inseln und der Nord- und Ostsee verbunden . Einige von
unseren Mitgliedern sind Insulaner, andere gehören zur Fährenbesatzung und
wieder andere beschäftigen sich "nur" mit dem Thema. Nicht zu vergessen sind
die Modellbauer und Schiffsmaler, wozu mir der Name "Pinselquäler" einfällt.
Desweiteren sind auch die Nationalitäten quer durch die Bank. Deutschland,
Dänemark, den Niederlanden und einige mehr treffen sich in unserem
"Wohnzimmer" zum Meinungsaustausch und fachsimpeln.
Natürlich sind auch hier und da ein paar "Bekloppte" zu finden, wie zum Beispiel
Opa Tonndorf. Manchmal kommen auch lustige Sprüche aus dem dänischen
Nørre Snede rüber.
Aber auch die müssen dabei sein, denn auch zum lachen gehen wir nicht in den
Keller und das macht den Charakter dieses Forums aus. Aber immer daran
denken, das der Norddeutsche seinen eigenen Charakter und seinen eigenen
Humor hat. Man sollte nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen und hier
und da auch humorvoll zwischen den Zeilen lesen.
Wer das denn einmal verstanden hat , der darf sich auf unsere Treffen freuen .
In der Linie halten wir uns an Fakten und nicht an unmusikalischem, was
Hafensängerei betrifft. Unter dem Begriff Hafensängerei verstehen wir nicht
Hans Albers oder Freddy Quinn, sondern die Damen und Herren die meinen
zu wissen, daß sie vieles wissen, die aber doch nichts wissen. Märchenerzähler
sollten uns daher meiden . Ebenso bitte auch die jenigen, die glauben, mit
fremden Bildern hier glänzen zu wollen, um sich hier etablieren zu wollen.
Das ist schon mal der ganz falsche Weg.
Aber ansonsten sind wir sehr umgänglich, locker und pfeifen auch darauf, ob
einer Schiffahrt oder Schifffahrt schreibt. Wenn man den Sinn versteht ist,
dann ist doch alles okay.
Also nur Mut beim "Mitmachen". Die Haustür steht euch offen.
In diesem Sinne ,
Willkommen an Board