Die Chronologie des Schiffes
Stapellauf: 16.03.1963
Ablieferung: 23.04.1963
Indienststellung: 24.04.1963
Bauwerft: J.J. Sietas, Hamburg-Neuenfelde
Baunummer: 520
BRT: 980,12
NRT: 478,12
TDW: 108
Länge: 55,02
Breite: 10,44
Tiefgang: 3,08
Knoten: 14,60
PS: 1490
KW: 1096
Antrieb: 2x6 cyl. MAN-Diesel
Passagiere: 1100
Signal: DNCU
Registernummer: 10480
Imo-Nummer: 5404586
STATUS : AKTIV
24.04.1963 - 30.04.1963: "GORCH FOCK"
Eigner: Hafen Dampfschiffahrts AG. (HADAG), Hamburg
Kein Liniendienst
Endausrüstung und einige Pressefahrten auf der Unterelbe.
01.05.1963 - 07.05.1963:
Liniendienst: Cuxhaven - Helgoland
08.05.1963 - 00.09.1963:
Liniendienst: Hörnum - Helgoland
00.09.1963 - 00.10.1963:
Kein Liniendienst
Auflieger in Cuxhaven
00.10.1963 - 00.03.1964:
Charter: Skagen Linjen Rederi AB, Göteborg
Manager: Sten A. Olsson AB., Göteborg
Liniendienst: Göteborg - Skagen und Göteborg - Frederikshavn
00.03.1964 - 28.06.1964: "GORCH FOCK" (KIEL-EXPRESSEN)
Charter: Kiel - Nakskov Linien A/S., Nakskov
Manager: Sten A. Olsson AB., Göteborg
Liniendienst: Kiel - Faaborg
00.07.1964 - 00.09.1964:
Liniendienst: Hörnum - Helgoland
00.09.1964 - 30.12.1964:
Charter: Förde Reederei G.m.b.H., Flensburg
Liniendienst: Kiel - Sønderborg
01.01.1965 - 00.05.1965:
Auflieger in Hamburg
00.05.1965 - 00.09.1965:
Liniendienst: Hörnum - Helgoland
00.09.1965 - 00.11.1965:
Auflieger in Hamburg
13.11.1965 - 00.01.1966:
Charter: Centrumlinjen AB., Malmö
Liniendienst: København - Malmö
00.01.1966 - 00.06.1966:
Auflieger
20.06.1966 - 18.09.1966:
Liniendienst: Hörnum - Sylt
00.09.1966 - 00.06.1967:
Auflieger
12.06.1967 - 29.09.1967:
Liniendienst: Hörnum - Helgoland
00.10.1967 - 00.06.1968:
Auflieger
19.06.1968 - 27.09.1968:
Liniendienst: Hörnum - Helgoland
00.10.1968 - 30.04.1969:
Auflieger
01.05.1969 - 20.08.1969:
Eigner: HADAG Seetouristik & Fährdienst AG., Hamburg
Liniendienst: Hörnum - Helgoland
21.08.1969 - 00.01.1970:
Auflieger
00.01.1970 - 00.02.1970:
Charter: Centrumlinjen AB., Malmö
Liniendienst: København - Malmö
00.02.1970 - 00.05.1975:
Auflieger
00.05.1970 - 00.09.1970:
Liniendienst: Hörnum - Helgoland
00.09.1970 - 13.06.1971:
Auflieger
14.06.1971 - 25.09.1971:
Liniendienst: Hörnum - Helgoland
26.09.1971 - 30.09.1971:
Auflieger
01.10.1971 - 31.03.1974:
Charter: Skanfahrt G.m.b.H., Lübeck
Liniendienst: Travemünde - Rødby Havn
01.04.1974 - 28.02.1976: "NORDWELLE"
Eigner: Peter Deilmann, Neustadt
Liniendienst: Neustadt - Rødby Havn
01.03.1976 - 15.05.1976:
Charter: Nya Centrumlinjen AB., Malmö
Liniendienst: Malmö - København
00.06.1976 - 23.08.1976:
Liniendienst: Neustadt - Rødby Havn
00.09.1976 - 15.02.1977: "DOLPHIJN I"
Liniendienst: Emden - Delfzijl
15.02.1977 - 00.00.1980:
Eigner: "MS Dolfijn I" Schiffahrts G.m.b.H., Emden
Liniendienst: Emden - Delfzijl
00.00.1980 - 00.00.1981: "DOLFIJN II"
Eigner: MS "DOLFIJN I" Schiffahrts G.m.b.H., Panama
Signal: H8OY
Registernummer: 14987-85
Liniendienst: Emden - Delfzijl
00.00.1981 - 00.00.1986:
Eigner: Ocean Wagons Inc., Panama
Liniendienst: Emden - Delfzijl
00.00.1986 - 03.06.1999:
Eigner: Kamstra Beheer B.V., Panama
Manager: Rederij Kamstra B.V., Delfzijl
Liniendienst: Emden - Delfzijl
03.06.1999 - 00.00.2003:
Auflieger in Eemshaven
00.00.2003 - 00.02.2008:
Eigner: AT Sea, Szcezcin
Manager: Pomorska Zegluga, Szcezcin
Auflieger in Szcezcin
Im Oktober 2006 wurde das Schiff bei E-Bay zur Versteigerung angeboten.
18.02.2008 - ?????
Eigner: Nava Shipyard S.P.Z., Szcezcin
Im Forum gibts weitere Bilder und Fakten