Gebaut 1960 bei Jos, L Meyer Werft, Papenburg-Ems.
Werftnummer : 495.
Länge : 58,27 m
Breite : 9,66 m
Tiefgang : 2,49 m
BRT : 774
DWT : 190
Maschine : Ein MAK Diesel
Leistung : 1278 Kw
Geschw. : 15,0 Knoten
Passagiere : 647
IMO Nr: 5266489.
30 April 1960: Stapellauf
Lieferung 14 juni 1960 an Reederei AG Ems, Emden
Juni 1960 Einsatz auf Emden - Borkum.
1969. Verkauf an Flensburger Personenschiffahrt GmbH & Co., Flensburg, Einsatz als WAPPEN VON FLENSBURG.
1970. einsatz auf Flensburg - Søby.
11. Nov 1970 Übertragen an KG Seetouristik GmbH & Co., Flensburg
10 Dez 1970 Einsatz als WAPPEN mit Heimathafen Lübeck. Fahrten von Burgstaaken.
29. April 1975 Heimathafen wird auf Burgstaaken geändert.
28. MAi 1980 Verkauf an Fredi Bruhn, Maasholm
Juni 1982 Einsatz als GODEWIND, Eingetragen für Maasholmer Seetouristik Fredi Bruhn, Maasholm.. Einsatz von Maasholm - Sønderborg.
1982. Verkauf an Sunrise Shipping Line Schiffahrtsgesellschaft mbH, Eckernförde Umbenannt in SUNRISE.
1982. Umbau bei der Husumer Schiffswerft, Husum.
1982. Einsatz auf Eckernförde - Sønderborg.
1990. Einsatz für Sunshine-Reederei, Rostock. Einsatz auf Rostock - Gedser
Sept. 1992 Verkauf an MS "Wappen" Schiffahrtsgesellschaft mbh& Co. KG (Förde Reederei Seetouristik), Flensburg, Einsatz als MECKLENBURG. Heimathafen Burgstaaken.
1992. Einsatz auf Burgstaaken - Rødby.
1993. Wechsel des Heimathafens auf Warnemünde.
1994. Ausflaggung nach Liberien, Heimathafen Monrovia.
1996. Rückflaggung auf BRD mit Heimathafen Warnemünde.
März 1999 - 30. Juni 1999 Verchartert an E.H. Rassmussen, Flensburg, Einsatz auf Neuenkirchen - Abenrå.
Okt. 1999 Verkauf an Island Ferry Co. Ltd., Valletta, Malta.
30.10.1999 Fährt durch den Nord-, Ostsee Kanal nach Valetta / Malta
14.12.2012 Durch Schlepper aus Malta geschleppt
21.12.2012 Auf Abwrackwerft Aiaga/ Türkei