Gebaut wurde dieser " Butterdampfer " als schlichte Personen und Kraftfahrzeugfähre LANGELANDSBÆLT .
"LANGLANDSBÆLT"
Bauwerft: Husumer Schiffswerft GmbH, Husum
Baunummer: 1167
Stapellauf: 17.11.1967
Indienststellung: 01.03.1967
BRT: 399,51
NRT: 124,48
TDW: 190
Länge: 53,67
Breite: 10,57
Tiefgang: 2,46
Knoten: 11,50
PS: 800
KW: 588
Antrieb: MAK.Diesel
Besatzung: 8
Passagiere: 270
PKW: 40
LKW: 3
Imonummer: 7034701
Registernummer: A 228
Signal: OYXC
STATUS : GESUNKEN
01.03.1967 - 00.00.1964: "LANGELANDSBÆLT"
Eigner: Det Sydfynske Dampskibsselskab A/S, Svendborg
Liniendienst: Nakskov - Spodsbjerg
00.00.1964 - 00.00.1965: "LANGELANDSBÆLT"
Charter: Rederi AB Nordö, Oskarshamn
Liniendienst: Öxelösund bzw. Klintehamn - Oskarshamn (nur in den Wintermonaten)
00.00.1965 - 00.03.1967: "LANGELANDSBÆLT"
Liniendienst: Nakskov - Spodsbjerg
00.03.1967 - 00.09.1967: "LANGELANDSBÆLT"
Charter: Rederi AB Nordö, Oskarshamn
Liniendienst: Grankullavik - Klintehamn
00.09.1867 - 00.06.1974: "LANGELANDSBÆLT"
Liniendienst: Nakskov - Spodsbjerg
00.06.1974 - 00.09.1982: "LANGELANDSBÆLT"
Liniendienst: Lohals - Korsør (jetzt mit Heimathafen Lohals)
00.09.1982 - 00.00.1984: "LANGELANDSBÆLT"
Auflieger in Svendborg.
00.00.1984 - 00.04.1984: "LANGELANDSBÆLT"
Eigner: Langada Shipping Co, Limassol unter Cypern-Flagge
Auflieger in Svendborg.
00.04.1984 - 00.07.1984: "LANGELANDSBÆLT"
Eigner: Vacher Holding S.A., Panama unter Panama-Flagge
Signal: HO3509
Registernummer: 1441
Weiterhin Auflieger in Svendborg
00.07.1984 - 00.10.1984: "SUNDLADY"
Eigner: Vacher Holding S.A., Panama
Manager: Sund-Reederei GmbH, Flensburg
Liniendienst: Flensburg - Aarøsund
1984 Ærø Kalv auf Grund gelaufen , Freigeschleppt worden, Werftaufenthalt in Svendborg zwecks Rumpf Prüfung 3 tage später wieder auf linie
00.10.1984 - 16.03.1985: "SUNDLADY"
Auflieger bei Fahrzeugwerke-Nord
17.03.1985 - 22.03.1985: "SUNDLADY"
Werftliegezeit in Graasten
23.03.1985 - 00.10.1985: "SUNDLADY"
Liniendienst: Flensburg - Aarøsund
(in dieser Zeit auch zeitweilig als Ersatzschiff für die "BALTICA" auf der Verbindung Flensburg - Graasten - Kappeln - Flensburg eingesetzt)
00.10.1985 - 00.04.1986: "SUNDLADY"
Auflieger bei Fahrzeugwerke-Nord
00.04.1986 - 00.10.1986: "SUNDLADY"
Liniendienst: Flensburg - Langballigau - Aarosund
Sonderfahrt : Flensburg - Langballigau-Aarosund-Haderslev ( Nachtliegend Haderslev ) Retour nächsten Tag ( 2x gesamt gefahren )
00.10.1986 - 23.03.1987: "SUNDLADY"
Auflieger bei Fahrzeugwerke-Nord
24.03.1987 - 30.03.1987: "SUNDLADY"
Werftliegezeit in Graasten
01.04.1987 - 00.10.1987: "SUNDLADY"
Liniendienst: Flensburg - Langballigau - Aarøsund
(Das Schiff fuhr immer nur Mi / Sa / So auf der Verbindung. Was die "SUNDLADY" an den anderen Tagen gemacht hat, weiß ich nicht)
An den anderen Tagen Aufliegend Fahrzeugwerke Nord Flensburg - kein Betrieb dieses aber nur April bis Mitte Mai danach Täglich )
1x Sonderfahrt nach Haderlev und 2x Anlaufen Aabenraa
00.10.1987 - 00.04.1988: "SUNDLADY"
Auflieger bei Fahrzeugwerke-Nord
00.04.1988 - 00.10.1988: "SUNDLADY"
Liniendienst: Flensburg - Langballigau - Aarøsund
00.10.1988 - 00.00.1989: "SUNDLADY"
Auflieger in København
00.00.1989 - 05.05.1989: "SUNDLADY"
Auflieger in København
Manager ist nicht mehr die Sund-Reederei GmbH, Flensburg, sondern die Förde Reederei GmbH, Flensburg
05.05.1989 - 12.05.1989: "L`ILE DE CARABANE I"
Eigner: Vanzee Shipping S.A., Panama
Manager: Vacher Holding S.A., Panama
Registernummer: 14419-84
Überführungsfahrt von København via Las Palmas nach Dakar
28.04.1989 im NOK Kiel – Brunsbüttel
28.04.1989 aus NOK um 23:07 Uhr
09.05.1989 Auslaufend Las Palmas
13.05.1989 - 31.05.1989: "L`ILE DE CARABANE I"
Auflieger in Dakar
01.06.1989 - 00.04.1990: "L`ILE DE CARABANE I"
Liniendienst: Dakar - Carabane - Ziguinchore - Bissan - Conakry - Freetown - Monrovia
00.04.1990 - 00.12.1994: "L`ILE DE CARABANE I"
Nach Maschinenschaden in Bissau aufgelegt. Im Dezember 1994 soll das Schiff im Hafen von Bissau gesunken sein.
Um es jetzt erst mal kurz zu machen , stimmt der Maschinen Schaden ( Steurbord Maschine ) jedoch nicht das sinken . Soweit ich nun Informiert worden bin wurde das Schiff nach Monrovia verbracht -.
zwischen 04 + 05. 98 Ankunft in Freeport Monrovia . 08/98 . Schiff wird aus Freeport Monrovia heraus geschleppt - - Schiff wird von einem Liberischen Frachter auf den Haken genommen. Ziel : Abidjan .
Beide Schiffe kommen allerdings nie an.