tapellauf: 19.03.1927
Ablieferung: 08.05.1927
Indienststellung: 09.05.1927
Bauwerft: F. Schichau AG., Elbing
Baunummer: 1183
BRT: 129
NRT: 72
Länge: 32,58
Breite: 5,51
Tiefgang: 2,33
Knoten: 10,00
PS: 190
KW: 139
Antrieb: Humboldt-Deutz Diesel
Passagiere: 268
Signal: DJQY
Imo Nr : 8137586
09.05.1927 - 00.00.1932: "GERMANIA"
Eigner: H. Schroeter & Co., Elbing
Liniendienst: Weichselmünde - Kahleberg
00.00.1932 - 00.00.1941: "GERMANIA"
Eigner: Greifenhagener Dampfschiffsreederei-Gesellschaft, Greifenhagen
Liniendienst: unbekannt
00.00.1941 - 00.06.1945: "GERMANIA"
Eigner: Deutsche Kriegsmarine , Ausrüstungsstelle Stellin
00.06.1945 - 00.00.1946: "GERMANIA"
Eigner: German Sweeoing Administration (GMSA), Kiel
00.00.1946 - 00.00.1947: "GERMANIA"
Eigner: Royal Navy Tug Pool, Kiel
00.00.1947 - 00.00.1949: "GERMANIA"
Eigner: Ostdeutsche Dampfschiff und Transportgesellschaft m.b.H., Hamburg
Manager: Greifen Reederei, Brunsbüttel
Liniendienst: Cuxhaven - Brunsbüttel
00.00.1949 - 00.00.1954: "GERMANIA"
Eigner: Hans Krüger, Hamburg
00.00.1954 - 00.04.1962: "ELLERBEK"
Eigner: Willy Zenner, Kiel
Bemerkung:
00.04.1956 Werftliegezeit bei Peterswerft, Wewelsfleth
00.04.1956 - 00.08.1956:
Charter: Köpenhamnsbåtarna AB, Helsingborg
Liniendienst: Helsingborg - København
00.04.1962 - 00.08.1962: "ELLERBEK"
Eigner: Schiffswerft Hugo Peters, Wewelsfleth
00.08.1962 - 00.12.1962: "ELLERBEK"
Eigner: T. Boll, Kiel
00.12.1962 - 00.00.1973: "ELLERBEK"
Eigner: O. W. Rasmussen GmbH., Flensburg
Liniendienst: Flensburg - Kollund
00.00.1973 - 00.00.1974: "ELLERBEK"
Eigner: Freizeitcenter Scholte & Co. KG., Bremen / Flensburg
00.00.1974 - 00.00.1986: "ELLERBEK"
Eigner: Förde Reederei, Flensburg
00.00.1986 - ????? : "ELLERBEK"
Eigner: Courtney James Hamilton, Warminster / Bermudas
Einsatz als Wohnschiff
Gebaut wurde das Motorschiff im Winter 1926 – 1927 als Germania für H. Schroeter & co, Elbing. Diese Reederei führte damit den ersten Linienverkehr auf den Mündungsarmen der Nogat und Weichsel durch, auch Ausflugsfahrten nach Kahlberg und der Frischen Nehrung wurden gefahren .
Im Frühjahr 1945 kam das Schiff mit Flüchtlingen aus Ostpreußen nach Schleswig Holstein . Im Jahr 1957 wurde das schiff an die , Willy Zenner Verkauft. Nach einer modernisierung kam die Germania nun als Ellerbek in Fahrt.
Ende der 50er Jahre wechselte die Germania zur Flensburger Förde.Für die Hansa-Linie befuhr das Schiff die Strecke Flensburg – Kollund- Flensburg .Anfang der 60er Jahre wurden dann die Rettungsboote durch Rettungsinseln ersetzt . Der Heimathafen wurde nun in Flensburg geändert.
Im Jahr 1969 wechselte das Schiff in den Besitz von O.W. Rasmussen. Hintergrund war der Ruhestand von Kapitän Zenner.
Im Jahre 1973 versuchte das Freizeitcenter Scholte & Co KG Oldenburg, wohlhabende Privatpersonen zur Kapitalanlage anzulocken , jedoch scheiterte dieses Projekt.
1974 wurde im Vorschiff ein fester Verkaufsraum eingerichtet.
Die Förde Reederei kaufte das Schiff im Jahr 1974 und setzte es weiterhin im Koluund verkehr ein . Zunächst wurde noch als Schornsteinmarke und Reederei die Hansa – Linie geführt. Später wurde es mit der Typischen Blauen Flagge und Gelben Anker der Förde Reederei eingesetzt .
12 Jahre, bis 1986 verblieb das schiff auf der Flensburger Förde und der Förde Reederei. Schließlich wurde es an einen Engländer verkauft, der das schiff dann auch Überführte.
Als Wohnschiff „ sollte „ es Umgebaut werden , leider konnte sich nicht Ermitteln ob dieses auch gescha und wo das Schiff verblieb .
Unter der IMO Nummer 8137586 , wird die ELLEERBEK noch als Yacht und Aktiv geführt, bestätigt werden können die Angaben jedoch nicht.